Erklärung zum Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig und wir möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Website sicher fühlen.

1. Informationen über die Erfassung von personenbezogenen Daten



a. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten auf unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine lebende Person beziehen, die identifiziert werden kann.

b. Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:

Emma Sleep GmbH

Wilhelm-Leuschner-Street 78

60329 Frankfurt am Main

Deutschland

[email protected]

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter den folgenden Kontaktdaten:

Emma Sleep GmbH

Datenschutzbeauftragter

Wilhelm-Leuschner-Straße 78

60329 Frankfurt am Main

[email protected]

c. Soweit wir für einzelne Funktionen beauftragte Dienstleister einsetzen, um Ihnen unsere Leistungen zu präsentieren oder Ihre Daten zu Werbezwecken zu nutzen, informieren wir Sie im Folgenden ausführlich über die jeweiligen Vorgänge.

2. Ihre Rechte als betroffene Person



a. Sie haben die folgenden Rechte gegenüber uns in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft durch die betroffene Person (Artikel 15, DS-GVO):

Sie haben jederzeit das Recht, von uns Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten zu verlangen. Diese Informationen umfassen unter anderem die Kategorien von Daten, die wir verarbeiten, die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, die Quelle der Daten, wenn sie nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, und gegebenenfalls die Empfänger, an die wir Ihre Daten weitergegeben haben. Sie können von uns unentgeltlich eine Kopie Ihrer Daten erhalten. Sollten Sie zusätzliche Kopien benötigen, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen diese Kopien in Rechnung zu stellen.

Recht auf Berichtigung (Artikel 16, DS-GVO):

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir Sie betreffende unrichtige Daten berichtigen. Wir werden angemessene Maßnahmen ergreifen, um die von uns gespeicherten und verarbeiteten Daten laufend richtig, vollständig und aktuell zu halten, basierend auf den aktuellsten verfügbaren Informationen.

Recht auf Löschung (Artikel 17, DS-GVO):

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18, DS-GVO):

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DS-GVO.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20, DS-GVO):

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre Daten - soweit technisch möglich - an einen anderen Verantwortlichen übermitteln. Dieses Recht können Sie jedoch nur geltend machen, wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Anstatt eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten, können Sie auch verlangen, dass wir die Daten direkt an einen anderen von Ihnen benannten Verantwortlichen übermitteln.

Recht auf Widerspruch (Artikel 21, DS-GVO):

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, auf unseren berechtigten Interessen oder denen eines Dritten beruht. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen. Dies gilt nicht, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen überwiegen, oder wenn wir Ihre Daten zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung (Artikel 7 (3), DS-GVO):

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht fortsetzen dürfen.

b. Wenn Sie das Gefühl haben, dass wir nicht angemessen auf Ihre Beschwerden reagiert haben oder Sie weitere Bedenken haben, haben Sie zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der 

c. Sie können sich bei uns über Ihre Rechte als betroffene Person erkundigen, indem Sie eine Anfrage an [email protected] senden.

3.  Erhebung von personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website



Wenn Sie die Website lediglich zu Informationszwecken nutzen, sich also nicht registrieren oder uns Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server sendet. Wenn Sie unsere Website aufrufen möchten, erheben wir die folgenden technischen Daten, die wir benötigen, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Artikel 6 (1)(f). DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Abfrage
  • Zeitzonendifferenz relativ zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Abfrage (spezifische Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anfrage ausgeht
  • Browser
  • Betriebssystem und seine Benutzeroberfläche
  • Sprache und Version der Browser-Software


Die oben genannten personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke und berechtigten Interessen verarbeitet (Artikel 6 (1)(f), DS-GVO):

Um eine reibungslose Verbindung der Website zu gewährleisten

Um Ihnen eine komfortable Nutzung unserer Website zu ermöglichen

Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie für andere administrative Zwecke.

Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Wenn Sie diese Website besuchen, werden diese Informationen automatisch und ohne Ihr Zutun erfasst und bis zu ihrer automatischen Löschung gespeichert. Wenn Sie nicht möchten, dass die oben genannten personenbezogenen Daten erfasst werden, sollten Sie nicht auf unsere Website zugreifen, da wir Ihnen den Zugriff auf unsere Website ohne diese personenbezogenen Daten nicht ermöglichen können.

4. Nutzung unseres Webshops: Bestellungen und Produktrückgaben



a.  Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten ist es für den Vertragsschluss erforderlich, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten angeben, die wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung und zur Erfüllung des Kaufvertrages mit Ihnen benötigen. Die für den Vertragsschluss wesentlichen Daten sind gekennzeichnet, weitere Angaben erfolgen auf freiwilliger Basis. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Abwicklung Ihrer Bestellung und Ihrer Rücksendung. Zum Zwecke der Abrechnung können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank oder an den gewählten Zahlungsdienstleister weitergeben. Um die Lieferung der Ware an Sie zu verwalten, müssen wir aufgrund der Art der Transaktion Ihre Lieferadresse und Kontaktdaten (E-Mail und Telefonnummer) an Lieferunternehmen weitergeben. Es werden nur die unbedingt erforderlichen Daten weitergegeben, um die Lieferung zu koordinieren, sich vor Betrug zu schützen und dringende Fragen zu klären. Die Rechtsgrundlage hierfür ist, dass diese Verarbeitung für die Erfüllung des Kaufvertrags mit Ihnen objektiv erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Dies bedeutet, dass der Verkauf von Waren faktisch nicht vollständig durchgeführt werden kann, wenn diese spezifische Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten nicht erfolgt. Bitte beachten Sie, dass die Nichtbereitstellung der erforderlichen personenbezogenen Daten dazu führen kann, dass Ihre Bestellung bei uns nicht ausgeführt werden kann. Wenn Sie ein Produkt zurücksenden möchten, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten (Lieferadresse und Kontaktdaten) auch an die beauftragte nichtstaatliche Organisation oder das Lieferunternehmen weitergeben, damit das Produkt abgeholt und abgeholt werden kann. Die Rechtsgrundlage ist, dass die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), und dass wir ein berechtigtes Interesse an der Verwaltung von Produktrückgaben haben.

b. Bevor Sie Ihre Bestellung absenden, müssen Sie ein Kästchen ankreuzen, um Ihr Einverständnis mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Datenschutzerklärung und der Widerrufsbelehrung zu erklären, nachdem Sie diese gelesen haben. Wenn Sie mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Datenschutzerklärung und der Widerrufsbelehrung nicht einverstanden sind, sollten Sie das Kästchen nicht ankreuzen, aber Sie können dann auch nicht mit der Bestellung fortfahren.

Indem Sie das Kästchen ankreuzen und mit dem Absenden Ihrer Bestellung fortfahren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über Sie über den Webshop für die folgenden Zwecke erheben und innerhalb oder außerhalb der Europäischen Union verarbeiten dürfen:

Identitätsdaten (z.B. Vorname, Nachname, etc.) zur Identifizierung Ihrer Person in Bezug auf Ihre Bestellungen und Interaktion mit uns und die Rechtsgrundlage ist Artikel 6(1)(b), DSGVO.

Kontaktdaten (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.) zum Zwecke der Koordination und Durchführung der Lieferung und/oder Abholung Ihrer bestellten und/oder zurückgegebenen Waren und zur Kommunikation mit Ihnen und die Rechtsgrundlage ist Artikel 6(1)(b), DSGVO.

Bestelldaten (z.B. Bestellnummer, gekaufter Artikel, Bestellmenge, Lieferadresse, etc.) zum Zwecke der Durchführung Ihrer Bestellung und die Rechtsgrundlage ist Artikel 6(1)(b), DSGVO.

Zahlungsdaten (z.B. Zahlungsart, etc.) zum Zwecke der Dokumentation und Abwicklung des Zahlungsvorgangs für Ihre Bestellung und die Rechtsgrundlage ist Artikel 6(1)(b) DSGVO.

Präferenzdaten (z.B. erteilte Einwilligungen, etc.) zur Dokumentation Ihrer Präferenzen und erteilten Einwilligungen und die Rechtsgrundlage ist Artikel 6(1)(c), DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Einwilligungen zu dokumentieren.

Außerdem können die oben genannten Kategorien personenbezogener Daten auch getrennt oder gemeinsam für Marketing- und/oder Werbezwecke auf der Grundlage von Artikel 6(1)(f) DSGVO verwendet werden. Wenn Sie kein Marketing und/oder keine Werbung von uns erhalten möchten, können Sie uns Ihren Widerspruch mitteilen, indem Sie das DSR-Anforderungsformular unten links auf dieser Seite oder das Formular, das durch Klicken auf diesen Link verfügbar ist, ausfüllen.

5. Kategorien von Empfängern von personenbezogenen Daten



a. Im Rahmen unserer Tätigkeiten und Dienstleistungen kann es erforderlich werden, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten an natürliche oder juristische Personen oder Behörden weitergeben. Mit unseren Auftragsdatenverarbeitern schließen wir Datenverarbeitungsverträge ab, die sicherstellen, dass diese Ihre personenbezogenen Daten nur in einer Weise verarbeiten dürfen, die wir ihnen ausdrücklich aufgetragen haben, und dass sie die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergreifen, um Ihre Daten sicher zu verarbeiten und nur so lange wie nötig zu speichern. Bei den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen privater Unternehmen haben wir weniger Kontrolle darüber, wie sie Ihre personenbezogenen Daten verwenden, aber wir schließen Vereinbarungen über die gemeinsame Nutzung von Daten ab, die beide Parteien zur Einhaltung der geltenden Gesetze verpflichten. Wenn wir schließlich Ihre personenbezogenen Daten an Behörden weitergeben, tun wir dies nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben und erlaubt ist, und zwar auf der Grundlage von Artikel 6(1)(c) DSGVO.

Da wir ein internationales Unternehmen mit globaler Präsenz sind, können wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten. In Ermangelung eines Angemessenheitsbeschlusses oder Ihrer Einwilligung verwenden wir die genehmigten Standardvertragsklauseln (Artikel 46, DSGVO), um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit dem Datenschutzniveau der DSGVO geschützt sind. Neben uns können die folgenden Kategorien von Empfängern innerhalb oder außerhalb der Europäischen Union die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke und Rechtsgrundlagen erhalten:

Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen - können Identitätsdaten, Kontaktdaten, Bestelldaten, Zahlungsdaten und Präferenzdaten für Zwecke der Auftragsverwaltung, des Kundenmanagements und des Marketings auf der Grundlage von Artikel 6(1)(f) DSGVO erhalten.

Kreditinstitute und Anbieter von Zahlungsdiensten für die Abrechnung und Zahlungsabwicklung (Online-Zahlungsanbieter) - können Identitätsdaten, Bestelldaten und Zahlungsdaten erhalten, um Ihnen ihre Zahlungsmethoden für Ihre Bestellung während der Kaufabwicklung auf der Grundlage von Artikel 6(1)(b), DSGVO anzubieten. Unsere Zahlungsdienstleister gelten als getrennte Datenverantwortliche und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß ihren jeweiligen Datenschutzerklärungen, und diese Verarbeitung kann Bonitätsprüfungen oder andere Bewertungsmethoden umfassen, um Ihre Eignung für die Zahlungsmethode zu bestimmen. Bevor Sie eine Zahlungsmethode verwenden, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung des Zahlungsdienstleisters, die auf dessen Website verfügbar ist: MasterCard - https://www.mastercard.com/global/en.html, Visa - https://www.visaeurope.at/legal/privacy-policy.html

Paketversender - kann Identitätsdaten und Bestelldaten erhalten, um die Lieferung Ihrer Bestellung an die von Ihnen angegebene Adresse auf der Grundlage von Artikel 6(1)(b), DSGVO zu verwalten und zu erleichtern. Wenn Sie zugestimmt haben, indem Sie die Option zum Erhalt von Paketverfolgungs- und Zustellungs-Updates auf der Check-out-Seite angekreuzt haben, werden Ihre Kontaktdaten auf der Grundlage von Artikel 6(1)(a), DSGVO zum Zweck der Paketverfolgung und Zustellungs-Updates an den jeweiligen Paketversender weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das DSR-Antragsformular ausfüllen, das Sie unten links auf dieser Seite finden, oder das Formular, das Sie durch Klicken auf diesen Link aufrufen können. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir Ihre Kontaktdaten nicht mehr an den Paketversender weitergeben, sofern sie diesem noch nicht mitgeteilt wurden, oder, falls Ihre Kontaktdaten bereits im Besitz des Paketversenders sind, werden wir diesen gemäß Artikel 19 DSGVO über den Widerruf Ihrer Einwilligung informieren. Beachten Sie, dass die Paketversender als separate Datenverantwortliche gelten und Ihre personenbezogenen Daten gemäß ihren jeweiligen Datenschutzerklärungen verarbeiten. Bevor Sie mit Ihrer Bestellung fortfahren, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärungen der Paketversender, die auf deren Website verfügbar sind, wie zum Beispiel: DHL - https://www.dhl.com/global-en/home/footer/global-privacy-notice.html https://www.dhl.com/global-en/home/footer/global-privacy-notice.html, DPD - https://www.dpd.com/at/en/data-protection/, GLS - https://gls-group.eu/AT/en/data-protection

Nichtstaatliche/gemeinnützige Organisation, die Produktrücksendungen sammelt - kann Identitätsdaten, Kontaktdaten und Bestelldaten erhalten, um die Abholung und Sammlung des von Ihnen zurückzusendenden Produkts an der von Ihnen angegebenen Adresse zu verwalten und zu erleichtern. Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6(1)(a), DSGVO, wenn Ihre Zustimmung eingeholt wurde. Liegt Ihre Einwilligung nicht vor, verwenden wir als Rechtsgrundlage Artikel 6(1)(b), DSGVO

IT-Dienstleister zur Aufrechterhaltung unserer IT-Infrastruktur - kann Identitätsdaten, Kontaktdaten, Bestelldaten, Zahlungsdaten und Präferenzdaten für Datenspeicherungszwecke auf der Grundlage von Artikel 6(1)(f), DSGVO erhalten.

Anbieter von Cloud- und Cloud-basierten Lösungen - kann Identitätsdaten, Kontaktdaten, Bestelldaten, Zahlungsdaten und Präferenzdaten für die Datenspeicherung und für Cloud-basierte Lösungen wie Lösungen für die Erstellung von Webshops, Webshop-Hosting, Auftragsverwaltung, Kundenverwaltung, E-Mail-Verwaltung usw. auf der Grundlage von Artikel 6(1)(f), DSGVO erhalten

Dienstleister zur Optimierung des Onlineangebots - darf Identitätsdaten, Kontaktdaten und Bestelldaten zur Optimierung des Onlineangebots auf Grundlage von Artikel 6(1)(f), DSGVO erhalten.

Inkassodienstleister oder Rechtsanwälte zum Einzug von Forderungen und zur gerichtlichen Durchsetzung von Ansprüchen - können Identitätsdaten, Kontaktdaten, Bestelldaten und Zahlungsdaten zum Zwecke der Rechtsverfolgung und zur Wahrung unserer gesetzlichen Rechte und Interessen auf der Grundlage von Artikel 6(1)(f), DSGVO erhalten.

Marketing- und Werbedienstleister - kann Identitätsdaten, Kontaktdaten und Bestelldaten für Marketing- und Werbezwecke auf der Grundlage von Artikel 6(1)(f), DSGVO erhalten.

Kundendienstleister - kann Identitätsdaten, Kontaktdaten, Bestelldaten, Zahlungsdaten und Präferenzdaten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfragen und Anliegen auf der Grundlage von Artikel 6(1)(f), DSGVO erhalten.

Verwaltungsdienstleister - kann Identitätsdaten, Kontaktdaten, Bestelldaten, Zahlungsdaten und Präferenzdaten zum Zwecke der Verwaltung unserer Plattformen, Websites usw. auf der Grundlage von Artikel 6(1)(f), DSGVO erhalten.

Regierungsbehörden - können Identitätsdaten, Kontaktdaten, Bestelldaten, Zahlungsdaten und Präferenzdaten erhalten, wenn dies gesetzlich erlaubt und erforderlich ist, um ihren gesetzlichen Auftrag auf der Grundlage von Artikel 6(1)(c), DSGVO zu erfüllen.

6. Newsletters und elektronische Benachrichtigungen



a. Wir versenden Newsletter, E-Mails und andere elektronische Benachrichtigungen mit Werbeinformationen. Unsere Newsletter enthalten Informationen über unsere Produkte, Angebote, Werbeaktionen und unser Unternehmen. Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie über das Anmelde-, Versand- und statistische Auswertungsverfahren und Ihr Widerspruchsrecht.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir ein protokolliertes Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Newsletter-Anmeldungen werden protokolliert, um den Anmeldevorgang entsprechend den gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können. Dazu gehört die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunkts sowie der IP-Adresse. Auch Änderungen an Ihren beim Dienstleister gespeicherten Daten werden protokolliert. Zweck dieses Verfahrens ist es, Ihre Anmeldung nachweisen zu können und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufzuklären.

Um den Newsletter zu abonnieren, genügt die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und dient dazu, Sie persönlich anzusprechen. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke des Newsletterversands. Rechtsgrundlage für den Newsletterversand und die Erfolgsmessung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), sofern Sie sich angemeldet haben.

b. Wir können Ihnen auch einen Newsletter und/oder Marketing über die E-Mail-Adresse oder andere Kontaktdaten, die Sie uns während des Bestellvorgangs zur Verfügung gestellt haben, zusenden, wenn Sie einen Kauf bei uns getätigt haben und Sie dem Erhalt nicht widersprochen haben. Unsere Rechtsgrundlage hierfür ist die "Soft-Opt-In-Ausnahme", die es Unternehmen erlaubt, elektronische Marketingmitteilungen an ihre eigenen Kunden zu senden, ohne dass diese ihre Zustimmung geben müssen, sofern die folgenden Bedingungen erfüllt sind: Ihre Kontaktdaten wurden im Zusammenhang mit dem Verkauf unserer Produkte und/oder Dienstleistungen erfasst, das Marketing ist ein Erstanbieter-Marketing und bezieht sich auf ähnliche Produkte und/oder Dienstleistungen, und Sie haben die Möglichkeit, sich jederzeit dagegen zu entscheiden. Die Rechtsgrundlage für die Zusendung eines Newsletters und/oder Marketing in diesem Fall basiert auf Artikel 6(1)(f) der DSGVO.

c. Wenn Sie sich anmelden und damit einverstanden erklären, WhatsApp-Marketing von uns zu erhalten, werden wir Ihre persönlichen Daten erfassen und verarbeiten, um Ihnen WhatsApp-Nachrichten zu senden. Unsere WhatsApp-Nachrichten enthalten Informationen über unser Unternehmen, unsere Produkte, Angebote und Aktionen. Um Ihre Anmeldung zum WhatsApp-Marketing zu protokollieren, erfassen und verarbeiten wir auch Ihre Telefonnummer sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Einwilligung. Der Zweck hiervon ist es, Ihre Anmeldung nachweisen zu können und bei Bedarf möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu klären. Für das Angebot und die Nutzung von WhatsApp nutzen wir die Softwarelösung der Charles GmbH ("Charles") mit Sitz in der Gartensstr. 86-87, 10115 Berlin, im Rahmen eines Datenverarbeitungsvertrages. Charles speichert alle personenbezogenen Daten in der EU. Als offizieller WhatsApp-Partner nutzt Charles die WhatsApp Business API mit der Konsequenz, dass in unserem Verantwortungsbereich keine anderen Dritten oder WhatsApp Zugriff auf ihre Kommunikationsinhalte erhalten. Ihre Nutzung von WhatsApp richtet sich ausschließlich nach den Vereinbarungen, die sie mit WhatsApp getroffen haben. Gemäß den Nutzungsbedingungen von WhatsApp verfügen wir über ihre Telefonnummer und ihren Benutzernamen durch ihren Kontakt. Wir verwenden diese und andere von ihnen bereitgestellte Informationen, um sie und ihre Präferenzen zu identifizieren und um auf ihre WhatsApp Nachrichten zu antworten. Rechtsgrundlage hierfür ist ihre Einwilligung zur Kontaktaufnahme gemäß Art. 6 (1) (a) GDPR. Darüber hinaus senden wir ihnen Newsletter über WhatsApp, wenn sie uns ihre Einwilligung dazu gegeben haben.
Das Abonnieren unserer WhatsApp Nachrichten ist freiwillig, und sie können ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem sie den Anweisungen zur Abmeldung folgen, die in jeder von uns gesendeten WhatsApp Nachricht enthalten sind.

d. Wenn Sie zustimmen, Marketing-Inhalte von unseren vertraulichen Partnerunternehmen zu erhalten, senden wir Ihnen Newsletter mit Produkten, Dienstleistungen, Angeboten und Werbeaktionen von Dritten. In diesen Newslettern können Sie Inhalte aus den Bereichen Einzelhandel, Konsumgüter, Gesundheit, Schönheit, Sport und Unterhaltung erhalten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten und versenden diese Newsletter auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6/(1)(a) GDPR).

e. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder den Newsletter abbestellen, indem Sie auf den in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Link zum Abbestellen klicken oder sich per E-Mail an [email protected] wenden.

Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse oder die entsprechenden Kontaktdaten, es sei denn, Sie haben in eine anderweitige Verwendung Ihrer Daten eingewilligt oder die Verwendung ist aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage zulässig oder erforderlich.

7.  Vorratsdatenspeicherung



Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Kundenbeziehung mit Ihnen oder für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum nach Beendigung einer solchen Beziehung oder Vereinbarung auf, um unsere Rechtsansprüche zu verteidigen, unsere Rechte zu schützen und durchzusetzen oder um Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Im Allgemeinen beträgt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Dokumente, die für die Besteuerung wichtig sind (z. B. Buchhaltungsbelege), zehn (10) Jahre, während andere Dokumente, die als Handels- oder Geschäftsvorgangsdokumente betrachtet werden können, sechs (6) Jahre betragen.

8. Social-Media portals



a. Wir sind in den unten genannten sozialen Netzwerken und Arbeitgeberbewertungsportalen vertreten. Diese Präsenzen werden ausschließlich von dem jeweiligen Anbieter betrieben. Sie dienen der direkten Kommunikation mit Kunden, Interessenten und Nutzern. Wenn Sie über unsere Social-Media-Kanäle mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sowie die Daten, die zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Sofern Sie gegenüber den Betreibern der jeweiligen SocialMedia-Plattformen Ihre Einwilligung erteilt haben (z.B. durch eine Checkbox-Opt-In), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 (1) (a) DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Plattform mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

b. Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen, werden Ihre Nutzerdaten erfasst und uns vom Betreiber zur Verfügung gestellt. Die genauen Arten von Daten unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter, umfassen aber in der Regel die folgenden Informationen:

Follower: Anzahl und gespeicherte Profile; Informationen über Wachstum und Entwicklung über einen definierten Zeitraum.

Reichweite: Anzahl der Personen, die einen bestimmten Beitrag sehen; Anzahl der Interaktionen mit einem Beitrag. Daraus lässt sich z. B. ableiten, welche Inhalte in der Community besser ankommen als andere.

Anzeigenleistung: Wie viele Personen wurden durch einen Beitrag oder eine bezahlte Anzeige erreicht und haben mit ihr interagiert?

Demografische Daten: Durchschnittsalter der Besucher, Geschlecht, Ort, Sprache.

c. Da unsere Social-Media-Kanäle von den Anbietern des jeweiligen sozialen Netzwerks betrieben werden, kann es zu einer ergänzenden Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Betreiber kommen, auf die wir keinen Einfluss haben. Hierbei handelt es sich häufig um die Erfassung Ihrer IP-Adresse, die Erstellung von statischen Auswertungen und die Verarbeitung von weiteren Informationen, die in Form von Cookies gespeichert werden. Auf die Generierung und Darstellung dieser Daten haben wir keinen Einfluss und können diese Funktion weder abschalten noch die Verarbeitung der Daten verhindern.

d. Die Geltendmachung von Betroffenenrechten und Anfragen können am effektivsten direkt an die Plattformbetreiber gerichtet werden, da nur diese Zugriff auf Ihre Daten haben und sofortige Maßnahmen und Auskünfte ergreifen können. Sollte hierfür unsere Mitwirkung erforderlich sein, unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte als Betroffener.

e. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen der jeweiligen Plattform sowie eine detaillierte Beschreibung der weiteren Datenverarbeitung und der jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Anbieter.

9. Social-Media plug-ins



Wir haben auf unseren Webdiensten Plug-ins integriert. Diese Plug-Ins sind durch die jeweilige zum Dienst gehörende Schaltfläche gekennzeichnet. Mit Hilfe der Plug-ins können Nutzer Links zu den entsprechenden Webseiten in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter teilen bzw. posten oder die Inhalte dort weiterempfehlen. Durch Ihre aktive Interaktion mit diesen Plugins, z.B. durch Anklicken des jeweiligen Buttons oder Hinterlassen eines Kommentars, wird diese Information direkt an den jeweiligen Dienst übermittelt und dort gespeichert.

Wenn Sie einen unserer Webservices besuchen, der ein aktiviertes Plugin enthält, baut Ihr Browser eine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Dienstes auf, der wiederum den Inhalt des Plugins an Ihren Browser übermittelt, der diesen dann in die angezeigte Seite einbindet. So wird die Information über den Besuch unserer Webdienste an den jeweiligen Dienst weitergeleitet. Wir erheben selbst keine personenbezogenen Daten durch die Social Plugins oder über deren Nutzung und haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erhebt und wie diese durch den Anbieter genutzt werden. Es muss davon ausgegangen werden, dass zumindest die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erhoben und genutzt werden. Es ist auch möglich, dass der Dienstanbieter versucht, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Wenn Sie gleichzeitig mit dem Besuch unserer Webservices über Ihr persönliches Benutzerkonto bei dem jeweiligen Dienst eingeloggt sind (z.B. über eine andere Browsersitzung), kann der Dienstanbieter den Besuch unserer Webservices Ihrem Konto zuordnen.

10. Facebook Insights - "Facebook Fanpages"



Bei einem Besuch unserer Facebook-Seite erhebt Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Facebook-Nutzung zur Verfügung zu stellen. Diese Statistiken können wir über sogenannte Facebook-Insights" abrufen. Diese Statistiken werden ausschließlich von Facebook erhoben und bereitgestellt. Wir als Betreiber der Seite haben keinen Einfluss auf deren Erstellung und Darstellung. Wir können deren Erstellung und Datenverarbeitung weder unterbinden noch verhindern. Weitere Informationen zu den von Facebook bereitgestellten "Insights" finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/pages/insights. Folgende Informationen werden uns von Facebook über "Insights" zur Verfügung gestellt: Anzahl der Seitenaufrufe, "Likes", Seitenaktivitäten, Reichweite, Impressionen, Videoaufrufe, Post-Klicks und Reaktionen, Post-Reichweite, Kommentare, geteilte Inhalte, Antworten, Geschlechterverhältnis, regionale Verteilung der Nutzer (Herkunft nach Land und Stadt), Sprache, Öffnungen und Klicks im Shop, Klicks auf die Adresse und auf die Telefonnummer. Der Betrieb dieser Facebook-Seite und die daraus resultierende Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer basiert auf Artikel 6,DS-GVO und unserem berechtigten Interesse, die Nutzer und Besucher unserer Facebook-Seite zu informieren und mit ihnen zu interagieren.

11. Cookies



a. Zusätzlich zu den vorgenannten Datenkategorien verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der delegierten Festplatte Ihres Browsers gespeichert werden und durch die bestimmte Informationen an denjenigen zurückfließen, der den Cookie setzt (in diesem Fall an uns). Cookies werden verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität unserer Website zu verbessern.

b.  Diese Website verwendet die folgenden Arten von Cookies:

Transiente Cookies - Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Es handelt sich dabei meist um Session-Cookies, die eine sogenannte "Session-ID" speichern, die die Zuordnung verschiedener Abfragen innerhalb Ihres Browsers während einer bestimmten Sitzung ermöglicht. Damit kann Ihr Gerät beim wiederholten Besuch einer Website während einer Sitzung identifiziert werden. Diese Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder das Browserfenster geschlossen wird.

Dauerhafte Cookies - Dauerhafte Cookies ermöglichen es der Website, sich Ihre Informationen und Einstellungen bei Ihrem nächsten Besuch zu merken. Dies ermöglicht Ihnen einen schnelleren und komfortableren Zugriff auf die Website, da Sie z. B. Ihre Spracheinstellungen nicht erneut ändern müssen. Wie lange das Cookie auf Ihrem Gerät verbleibt, hängt von der Dauer bzw. dem Verfallsdatum des jeweiligen Cookies und Ihren Browsereinstellungen ab. Diese Cookies werden nach einer bestimmten Zeitspanne, die von Cookie zu Cookie unterschiedlich sein kann, automatisch gelöscht. Dauerhafte Cookies können jederzeit über die Sicherheitseinstellungen in Ihrem Browser gelöscht werden.

c. Je nach Art des Cookies verwenden wir Cookies entweder auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (technisch notwendige Cookies) oder auf der Grundlage Ihrer Zustimmung (optionale Cookies), entsprechend Ihrer Auswahl des Cookie-Banners, der beim Zugriff auf die Website angezeigt wird. Sie können auch Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Präferenzen konfigurieren und z.B. die Annahme von Drittanbieter Cookies oder aller Cookies verweigern. Dies kann zu einer Funktionseinschränkung unserer Angebote führen

d. Zu den auf der Website verwendeten Cookies können folgende gehören:

Trustpilot

Beschreibung des Services

Dies ist ein Bewertungsdienst. Dieser Dienst sammelt Bewertungen, um Feedback zu erhalten.

Verarbeitendes Unternehmen

Trustpilot A/S

Pilestraede 58, 5th floor, 1112 Copenhagen, Denmark

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

[email protected]

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Optimierung
  • Feedback
  • Kundendienst
  • Analyse

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Web beacons
  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geografischer Standort
  • Browser-Informationen
  • Geräteeinstellungen
  • Zeitzone
  • Daten, die über Formulare auf der Website bereitgestellt werden

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden nach Löschung des Accounts gelöscht.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Trustpilot A/S

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://de.legal.trustpilot.com/for-businesses/business-privacy-policy

Bing Ads Retargeting

Beschreibung des Services

Dies ist ein Retargeting-Dienst, der Websites hilft, sich wieder mit früheren Besuchern zu verbinden.

Verarbeitendes Unternehmen

Microsoft Corporation

One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://aka.ms/privacyresponse

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Retargeting

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Digitale Signatur
  • IP-Adresse
  • Microsoft Klick-ID
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • URL
  • Version von UET
  • Eventinformationen
  • Ladezeit der Seite

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden 180 Tage lang gespeichert.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Weltweit

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Microsoft Corporation

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://privacy.microsoft.com/en-us/PrivacyStatement

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.

https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?ru=https:%2F%2Faccount.microsoft.com%2Fprivacy%2Fad-settings

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr, 25 Tage

Gespeicherte Informationen

  • Name: _uetsid; Dies ist ein tracking - cookie , das für gezielte Werbung verwendet wird.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: MUID; Dies ist ein tracking - cookie zur Benutzerkennung, das dabei hilft, gültige Klicks für gezielte Werbung zu zählen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 25 Tage;
  • Name: MUIDB; Dies ist ein von Microsoft Bing Ads verwendetes tracking - cookie zur Benutzerkennung, das für gezielte Werbung verwendet wird.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 25 Tage;
  • Name: _uetvid; Dies wird verwendet, um Besucher über mehrere Websites hinweg zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.; Typ: cookie; Dauer: 16 Tage;

Criteo

Beschreibung des Services

Dies ist ein Werbedienst. Es wird verwendet, um personalisierte Anzeigen für Verbraucher zu erstellen.

Verarbeitendes Unternehmen

Criteo SA

32 Rue Blanche, 75009 Paris, France

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

[email protected]

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Marketing
  • Personalisierung
  • Retargeting

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • Klickpfad
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Angesehene Dateien
  • Standort-Informationen
  • IP-Adresse
  • Mobile advertising IDs
  • Anzahl der Seitenaufrufe
  • Angesehene Produkte
  • Suchbegriffe
  • Technische IDs
  • Nutzungsdaten
  • Anzahl der geschalteten Anzeigen
  • Referrer URL

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Technische Daten bleiben bis zu 13 Monate erhalten. Cookies verfallen 13 Monate nach ihrer letzten Aktualisierung.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Weltweit

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Subsidiaries
  • Affiliated companies

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.criteo.com/privacy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.criteo.com/privacy/corporate-privacy-policy/

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.

https://www.criteo.com/privacy/#user-choices

Gespeicherte Informationen

  • Name: r.ack; This is used for identification on Safari.; Typ: cookie; Dauer: 1 Stunde;
  • Name: ASP.NET_Sessionid; The session ID is used to uniquely identify a browser on the server.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: uid; This is used to identify users for remarketing purposes.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: optout; This cookie allows Criteo to identify the disabled users.; Typ: cookie; Dauer: 5 Jahre;
  • Name: uic; Its is used to identify the context of the user, e.g. in which stage of the buying process the user is.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: evt; This cookie contains the information about the last visited page on the customer's website.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: udc; This is used for dynamic inventory selection.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: acdc; This is used to collect data on whether the user accessed the website from a mobile or stationary device.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: zdi; This is usde to capture how often a user triggers a passback on a publisher's zone.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: eid; This cookie contains the user ID of publishers/marketers.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: cto_tld_test; This is used to identify the visitor across visits and devices. This allows the website to present relevant advertising to the visitor. ; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: cto_bundle; This is used to present relevant content and advertising to the visitor.; Typ: web;
  • Name: criteo_write_test; This is used to help third-party advertisers provide personalized content and advertising while users are browsing other websites.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: opt; This cookie contains the information whether a user has unsubscribed from the service or from one of the marketers within the network.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: cto_lwid; This cookie creates an alternative unique Criteo user ID per user and partner, which is used for tracking solutions.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: cto.idcpy; This cookie is used to create a User-ID.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: cto_clc; This cookie helps Criteo to better manage the tracking solution.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: cto_axid; This cookie is created only when the user graph is enabled for the client and supports Criteo's tracking solution.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 25 Tage;
  • Name: cto_pxsig; This cookie is created only when the user graph is enabled for the client and supports Criteo's tracking solution.; Typ: cookie; Dauer: 1 Stunde;
  • Name: cto_idfs, cto_sid; Dies wird verwendet, um dem Besucher relevante Inhalte und Werbung zu präsentieren.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;

Facebook Social Plugins

Beschreibung des Services

Hierbei handelt es sich um ein Social Plugin von Facebook, das es dem Nutzer ermöglicht, seine Website mit dem sozialen Netzwerk Facebook zu verbinden.

Verarbeitendes Unternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Optimierung
  • Marketing

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Facebook Nutzer-ID
  • Besuchte Websites
  • HTTP-Header
  • Interaktionsdaten
  • Browser-Typ
  • IP-Adresse

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Meta Platforms Ireland Ltd., Meta Platforms Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.facebook.com/policies/cookies/

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Cloudflare

Beschreibung des Services

Dies ist ein Dienst, der Websites erhöhte Sicherheit und Leistung bietet. Cloudflare bietet beispielsweise ein Content Delivery Network („CDN“) an, um die Ladezeiten der Website zu verbessern. Die Nutzung eines CDN ermöglicht es dem Nutzer, Inhalte mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller zum Abruf bereitzustellen.

Verarbeitendes Unternehmen

Cloudflare Inc.

101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

[email protected], [email protected]

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Optimierung
  • Website-Sicherheit
  • Verbesserung des Dienstes
  • Reduzieren der Bandbreitennutzung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Informationen zur Systemkonfiguration
  • Name der Website
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Statusinformationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Referrer URL
  • Anfordernder Anbieter
  • Gerätetyp
  • Zeitpunkt der Serveranfrage

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika, Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur
  • Australien
  • Vereinigte Arabische Emirate

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Cloudflare Group

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.cloudflare.com/cookie-policy/

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Monat

Gespeicherte Informationen

  • Name: _cf_bm; Dieses cookie wird von Cloudflare gesetzt. Das cookie wird verwendet, um Cloudflare Bot Management zu unterstützen.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: __cflb; Dieses cookie wird für Load-Balancing-Zwecke gesetzt. Dieses cookie wird gesetzt, um zukünftige Anfragen an denselben Ursprung weiterzuleiten und so die Nutzung der Netzwerkressourcen zu optimieren.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: cloudflare.com;
  • Name: cf_ob_info; Dieses cookie liefert Informationen über fehlgeschlagene Anfragen an unsere Website.; Typ: cookie; Dauer: 30 Sekunden;
  • Name: cf_use_ob; Dieses cookie informiert Cloudflare, die angeforderte Ressource aus dem Always Online-Cache auf dem angegebenen Port abzurufen.; Typ: cookie; Dauer: 30 Sekunden;
  • Name: __cfruid; Dieses cookie ist erforderlich, um den eingehenden Datenverkehr zu verwalten und den Ursprung einer bestimmten Anfrage besser sichtbar zu machen.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: cloudflare.com;
  • Name: cf_clearance; Dieses cookie wird von Cloudflare-geschützten Websites gesetzt, die ein Captcha oder eine verwaltete Herausforderung anzeigen. Dieses Cookie speichert den Nachweis, dass eine Challenge bestanden wurde.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;

Here

Beschreibung des Services

Dies ist ein Kartendienst.

Verarbeitendes Unternehmen

HERE Global B.V

Kennedyplein 222-226, 5611 ZT Eindhoven, Netherlands

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

[email protected]

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Funktionalität
  • Marketing

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Web beacons

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Geografischer Standort
  • Eindeutige Gerätekennung
  • Referrer URL

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://legal.here.com/en-gb/privacy

Google Ads

Beschreibung des Services

Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Analyse
  • Bereitstellung von Diensten
  • Statistiken

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Angesehene Werbeanzeigen
  • Cookie ID
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Suchbegriffe
  • Angezeigte Werbung
  • Kunden-ID
  • Impressionen
  • Online-Identifikatoren
  • Browser-Informationen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Protokolldaten werden nach 9 Monaten und cookie -Informationen nach 18 Monaten anonymisiert.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Chile
  • Singapur
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Taiwan

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://policies.google.com/privacy?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: NID; This is used to provide advertisements or retargeting.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: __gads; This is used to provide advertisements or retargeting.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: pm_sess; This is used to make sure that requests come from a user.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: ANID; This is used to show advertisements on websites outside of Google.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: _gcl_au; This is used to store and track conversions.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: FPGCLAW; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: FPGCLGB; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: _gcl_gb; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: _gac_gb_<wpid>; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: _gcl_aw; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: YSC; This is used to store and track interaction.; Typ: cookie; Dauer: Session;

New Relic

Beschreibung des Services

Dies ist ein Leistungsanalysedienst.

Verarbeitendes Unternehmen

New Relic Inc.

188 Spear Street, Suite 1200, San Francisco, CA 94105, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

[email protected]

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Digitale Leistungsüberwachung
  • Analyse

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Mobile-SDK
  • API

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Domain-Name
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Leistungsdaten
  • Eindeutige Gerätekennung
  • Nutzungsdaten
  • Nutzer-ID
  • Datenbank-Abfrage

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Weltweit

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • New Relic Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://newrelic.com/termsandconditions/services-notices

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://newrelic.com/termsandconditions/cookie-policy

Gespeicherte Informationen

  • Name: JSESSIONID; Dieses cookie wird von New Relic gesetzt und zum Speichern einer Sitzungskennung verwendet, damit New Relic die Anzahl der Sitzungen für eine Anwendung überwachen kann.; Typ: cookie; Dauer: Session;

Spoteffects

Beschreibung des Services

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitendes Unternehmen

XAD Spoteffects GmbH

Saarstrasse 7, DE - 80797 Munich, Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

[email protected]

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Referrer URL
  • Besuchte Seiten
  • Angeklickte Links
  • Geräteinformationen
  • Geografischer Standort

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

cookies werden nach Ende des Besuchs des Nutzers automatisch gelöscht. Andere cookies verbleiben im Speicher des Geräts, bis sie gelöscht werden.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • XAD Spoteffects GmbH

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://xadspoteffects.com/datenschutzerklaerung/

reCAPTCHA

Beschreibung des Services

Dabei handelt es sich um einen Dienst, der überprüft, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Bot-Schutz
  • Spam-Vorbeugung
  • Betrugserkennung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Skripten

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Browser-Plugins
  • Klickpfad
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • IP-Adresse
  • Nutzerverhalten
  • Auf einer Seite verbrachte Zeit
  • Benutzereingabe
  • Geräteinformationen
  • Mausbewegungen
  • Geografischer Standort
  • Gerätebestriebssystem

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://policies.google.com/privacy?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 5 Monate, 27 Tage

Gespeicherte Informationen

  • Name: _GRECAPTCHA; Dieses cookie wird gesetzt, damit Google Risikoanalysen über die von Google reCAPTCHA beobachteten Aktivitäten bereitstellen kann; Typ: cookie; Dauer: 5 Monate, 27 Tage; Domain: google.com;

Amazon Pay

Beschreibung des Services

Dies ist ein Zahlungsdienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Amazon Payments Europe S.C.A.

38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

[email protected]

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Bezahlung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Adresse
  • Browser-Informationen
  • Geburtsdatum
  • Geräteinformationen
  • E-Mail-Adresse
  • Vorname
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Nachname
  • Telefonnummer
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • Bankverbindung
  • Clickstream-Daten
  • Kaufdetails

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Amazon Payments Europe s.c.a.
  • Amazon Payments, Inc.
  • Amazon.com, Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://pay.amazon.de/help/201751600

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: amazon-pay-abtesting-apa-migration; Stellt sicher, dass die richtige Amazon Pay-Schaltfläche für die verwendete Anmeldetechnologie gerendert wird; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: amazon-pay-abtesting-new-widgets; Stellt sicher, dass die richtigen Amazon Pay-Widgets während des Bezahlvorgangs gerendert werden; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: amazon-pay-connectedAuth; Stellt sicher, dass der korrekte Anmeldeablauf für die Käuferanmeldung verwendet wird; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: apay-session-set ; Stellt sicher, dass beim Auschecken die richtige Sitzung beibehalten wird; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: language ; Stellt sicher, dass das Amazon Pay-Erlebnis in der richtigen Sprache präsentiert wird; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: amazon_Login_state_cache; Stellt sicher, dass der Käufer-Login ordnungsgemäß funktioniert; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: amazon_Login_accessToken; Stellt sicher, dass die Anmeldung des Käufers im Weiterleitungsablauf ordnungsgemäß funktioniert; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: apayLoginState; Stellt sicher, dass der Käufer die richtigen Widgets für den Legacy-Flow sieht; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: amazon-pay-cors-blocked-status ; Bestimmt optimales Traffic-Routing, um Skriptblockierung zu vermeiden; Typ: cookie; Dauer: 1 Stunde;

Google Tag Manager

Beschreibung des Services

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Tag-Verwaltung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Webseiten-Tags

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Aggregierte Daten über die Tag-Auslösung

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden nach 14 Tagen nach Abruf gelöscht.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://policies.google.com/privacy?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Google Optimize

Beschreibung des Services

Dies ist ein Dienst zur Webseitenoptimierung und -analyse. Es hilft Online-Vermarktern und Webmastern, die Konversionsraten der Besucher und die allgemeine Besucherzufriedenheit zu steigern, indem verschiedene Kombinationen von Website-Inhalten getestet werden. Damit kann der Nutzer A/B-Tests auf seiner Website durchführen. A/B-Tests ermöglichen es, verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten von Elementen einer Website gegeneinander auszuspielen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Optimierung
  • Verbesserung des Dienstes
  • Testing

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Nutzerverhalten
  • Browser-Typ
  • Browser-Version
  • Gerätebestriebssystem
  • Gerätetyp
  • URL
  • Besucherpfad auf der Webseite
  • Referrer URL
  • Geografischer Standort

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Chile
  • Singapur
  • Taiwan

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  • Alphabet Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://policies.google.com/privacy?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Monate, 29 Tage

Gespeicherte Informationen

  • Name: _gaexp; Dieses cookie wird gesetzt, um die Aufnahme eines Benutzers in ein Experiment und den Ablauf von Experimenten zu bestimmen, in die ein Benutzer eingeschlossen wurde.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: _opt_utmc; Dieses cookie speichert Informationen darüber, über welche Marketingkampagne ein Benutzer zuletzt auf die Website gekommen ist.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: _opt_awcid; Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Webseiten hinweg wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: _opt_awmid; Dieses cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer über einen Klick auf eine Google-Anzeige auf die Website gelangt. Sie enthält Informationen darüber, von wessen Kundenkonto die angeklickte Anzeige geschaltet wurde.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: _opt_awgid; Dieses cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer über einen Klick auf eine Google-Anzeige auf die Website gelangt. Sie enthält Informationen darüber, zu welcher Werbekampagne die angeklickte Anzeige gehört.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: _opt_awkid; Dieses cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer über einen Klick auf eine Google-Anzeige auf die Website gelangt. Sie enthält Informationen über die Auswahlkriterien, nach denen die Anzeige geschaltet wurde, beispielsweise welches Keyword bei Google eingegeben wurde.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: _opt_expid; Dieses cookie wird erstellt, wenn ein Weiterleitungsexperiment ausgeführt wird. Es speichert die Experiment-ID, die Varianten-ID und den Referrer auf die umgeleitete Seite.; Typ: cookie; Dauer: 10 Sekunden;

Microsoft Clarity

Beschreibung des Services

Dies ist ein Analysetool, das Statistiken zur Website-Nutzung, Sitzungsaufzeichnung und Heatmaps bereitstellt.

Verarbeitendes Unternehmen

Microsoft Ireland Operations Limited

One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.microsoft.com/en-GB/concern/privacy

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Kundenverhaltensanalyse

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Tracking-Code

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • Land
  • Geklickte Links
  • Mausbewegungen
  • Informationen über das Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Nutzerverhalten
  • Klicks

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden bis zu einem Zeitraum von 12 Monaten ab dem Zeitpunkt der Erfassung aufbewahrt.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Microsoft Corporation

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/faq#privacy

Freshchat

Beschreibung des Services

Dies ist eine Live-Chat-Software. Es ermöglicht Unternehmen, mit ihren Website-Besuchern in Kontakt zu treten.

Verarbeitendes Unternehmen

Freshworks Inc.

1250 Bayhill Drive, Suite 315, San Bruno, CA 94066, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

[email protected]

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Kundendienst
  • Optimierung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Chat-Verlauf
  • IP Adresse
  • E-Mail-Addresse
  • Nutzungsdaten

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Freshworks Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.freshworks.com/privacy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.freshworks.com/list-of-cookies/

AWIN

Beschreibung des Services

Dies ist ein Affiliate-Netzwerk.

Verarbeitendes Unternehmen

AWIN AG

Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

[email protected]

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Affiliate-Marketing
  • Tracking

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Journey-Tag

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Angesehene Werbeanzeigen
  • Browser-Informationen
  • Angeklickte Anzeigen
  • Geräteinformationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Referrer URL
  • Zeitpunkt, zu der die Werbung angeklickt wurde
  • Zeitpunkt, zu der die Werbung angesehen wurde
  • Touchpoint zum Werbemittel
  • Nutzungsdaten
  • User Agent
  • Geschäftsvorgang
  • Informationen über Bestellungen
  • Leads
  • Informationen zum Newsletter
  • Erfolg des Referrer

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • AWIN AG

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.awin.com/us/legal/privacy-policy

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: zttpvc; Legen Sie fest, wenn Sie eine Werbung sehen. Speichert eine ID für die Website, die die Werbung zeigt, und den Zeitpunkt, zu dem Sie die Werbung gesehen haben.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: ad.zanox.com;
  • Name: ztvc; Legen Sie fest, wenn Sie eine Werbung sehen. Speichert eine ID für die Website, die die Werbung zeigt, und den Zeitpunkt, zu dem Sie die Werbung gesehen haben.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: www.zanox-affiliate.de ;
  • Name: zptpvc; Legen Sie fest, wenn Sie eine Werbung sehen. Speichert eine ID für die Website, auf der die Werbung gezeigt wurde, und den Zeitpunkt, zu dem Sie die Werbung gesehen haben.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage; Domain: www.zanox-affiliate.de ;
  • Name: zpvc; Legen Sie fest, wenn Sie eine Werbung sehen. Speichert eine ID für die Website, auf der die Werbung gezeigt wurde, und den Zeitpunkt, zu dem Sie die Werbung gesehen haben.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage; Domain: www.zanox-affiliate.de ;
  • Name: ztcc; Wird gesetzt, wenn Sie auf einen der Links von AWIN klicken. Speichert IDs für die verweisende Website, die Anzeige, auf die Sie geklickt haben, die Gruppe von Anzeigen, zu der die Anzeige gehört, die Zeit, zu der Sie darauf geklickt haben, die ID für die Art der Anzeige und alle Verweise, die die verweisende Seite dem Klick hinzufügt.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: www.zanox-affiliate.de ;
  • Name: zcc; Wird gesetzt, wenn Sie auf einen der Links von AWIN klicken. Speichert IDs für verweisende Websites, Anzeigen, auf die Sie geklickt haben, Gruppe von Anzeigen, zu der die Anzeige gehört, Zeitpunkt, zu dem Sie darauf geklickt haben, ID für die Art der Anzeige und alle Verweise, die die verweisende Site dem Klick hinzufügt.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: www.zanox-affiliate.de ;
  • Name: bId; Legt eine browserspezifische ID fest, um einen neuen Klick auf denselben Browser zu identifizieren.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: awin1.com ;
  • Name: aw*****; Wird gesetzt, wenn Sie auf einen der Links von AWIN klicken. Speichert IDs für die verweisende Website, die Anzeige, auf die Sie geklickt haben, die Gruppe von Anzeigen, zu der die Anzeige gehört, die Zeit, zu der Sie darauf geklickt haben, die ID für die Art der Anzeige, die ID für das Produkt und alle Verweise, die die verweisende Website dem Klick hinzufügt.; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage; Domain: awin1.com ;
  • Name: AWSESS; Wird gesetzt, wenn Sie eine Werbung sehen, und wird verwendet, um AWIN dabei zu helfen, sicherzustellen, dass Ihnen nicht immer dieselbe Werbung gezeigt wird.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: awin1.com ;
  • Name: awpv*****; Legen Sie fest, wenn Sie eine Werbung sehen. Speichert eine ID für die Website, auf der die Werbung gezeigt wurde, und den Zeitpunkt, zu dem Sie die Werbung gesehen haben.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag; Domain: awin1.com ;
  • Name: AW; Wird gesetzt, wenn Sie auf einen der Links von AWIN klicken. Speichert IDs für die verweisende Website, die Anzeige, auf die Sie geklickt haben, die Gruppe von Anzeigen, zu der die Anzeige gehört, die Zeit, zu der Sie darauf geklickt haben, die ID für die Art der Anzeige, die ID für das Produkt und alle Verweise, die die verweisende Website dem Klick hinzufügt.; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage; Domain: awin1.com ;
  • Name: _aw_m_*****; Wird gesetzt, wenn Sie auf einen der Links von AWIN klicken. Speichert IDs für die verweisende Website, die Anzeige, auf die Sie geklickt haben, die Gruppe von Anzeigen, zu der die Anzeige gehört, die Zeit, zu der Sie darauf geklickt haben, die ID für die Art der Anzeige, die ID für das Produkt und alle Verweise, die die verweisende Website dem Klick hinzufügt.; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage;

Kelkoo

Beschreibung des Services

Dies ist ein Preis- und Produktvergleichsdienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Kelkoo SAS

12, rue Godot de Mauroy, 75009, Paris, France

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

[email protected]

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Analyse
  • Optimierung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Tracking Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • IP-Adresse
  • Zeitpunkt der Anfrage
  • Geografischer Standort
  • HTTP-Header
  • Kaufaktivität

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Kelkoo SAS

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.kelkoogroup.com/privacy-policy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.kelkoogroup.com/cookie-policy/

Matomo

Beschreibung des Services

Dies ist ein Open-Source-Webanalysedienst.

Verarbeitendes Unternehmen

InnoCraft

150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

[email protected]

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Angeklickte oder heruntergeladene Dateien
  • Geografischer Standort
  • Angeklickte Links zu externen Domains
  • Anzahl der Besuche
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
  • Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • User Agent
  • Nutzer-ID
  • Seiten-URL

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • InnoCraft

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://matomo.org/privacy-policy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://matomo.org/privacy-policy/

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.

https://matomo.org/privacy-policy/#optout

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr, 1 Monat

Gespeicherte Informationen

  • Name: _pk_id; Dies wird verwendet, um einige Details über den Benutzer zu speichern, wie z. B. die eindeutige Besucher-ID.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: _pk_ref; Darin werden die Zuordnungsinformationen gespeichert, über die der Referrer zum ersten Mal die Website besucht hat; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: _pk_ses; Dies wird verwendet, um eine eindeutige Session-ID zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: _pk_cvar; Dies wird verwendet, um eine eindeutige Session-ID zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: _pk_hsr; Dies wird verwendet, um eine eindeutige Session-ID zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: _pk_testcookie; Dies wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers cookies unterstützt.; Typ: cookie; Dauer: Session;

LiveChat

Beschreibung des Services

LiveChat bietet Online-Kundendienstsoftware.

Verarbeitendes Unternehmen

LiveChat, Inc.

One International Place, Suite 1400 Boston, MA 02110-2619, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

[email protected]

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Bereitstellung von Online-Chats

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Typ
  • Chat-Inhalt
  • Geografischer Standort
  • Nutzer-ID
  • Browser-Sprache
  • Domain-Name
  • Gerätebestriebssystem
  • Benutzername
  • Kontaktinformationen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • LiveChat, Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.livechatinc.com/legal/privacy-policy/

Gespeicherte Informationen

  • Name: __lc_cid, __lc_cst; Dieses cookie ist für die Chatbox-Funktion erforderlich.; Typ: cookie; Dauer: 3 Jahre; Domain: livechatinc.com;
  • Name: __lc2_cid, __lc2_cst; Dieses cookie ermöglicht es dem Website-Support, frühere Probleme zu sehen und sich wieder mit dem vorherigen Supporter zu verbinden.; Typ: cookie; Dauer: 3 Jahre; Domain: livechatinc.com;
  • Name: __oauth_redirect_detector; Ermöglicht die Wiedererkennung des Besuchers, um die Funktionalität der Chatbox zu optimieren.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag; Domain: livechatinc.com;
  • Name: CASID; Ermöglicht die Wiedererkennung des Besuchers, um die Funktionalität der Chatbox zu optimieren.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: livechatinc.com;
  • Name: __livechat; Dies wird verwendet, um die persönliche Anpassung des Benutzers des LiveChats zu verbergen.; Typ: cookie; Dauer: 3 Jahre; Domain: livechatinc.com;

Outbrain

Beschreibung des Services

Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst gibt Empfehlungen zu Benutzerinteressen.

Verarbeitendes Unternehmen

Outbrain Inc.

111 West 19th Street, New York, NY 10011, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

[email protected]

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Conversion Tracking

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Browser-Typ
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Referrer URL
  • Besuchte Websites

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Weltweit

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Outbrain Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.outbrain.com/legal/privacy

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.outbrain.com/legal/#cookies

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.

https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 5 Minuten

Gespeicherte Informationen

  • Name: outbrain_cid_fetch; Dieses Cookie bestimmt, wie der Benutzer auf die Website zugegriffen hat. Dies wird verwendet, um die Effizienz des Marketings zu messen.; Typ: cookie; Dauer: 5 Minuten; Domain: outbrain.com;

Google Analytics

Beschreibung des Services

Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten mit Flash, Video, Webseiten und Applikationen verfolgen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Analyse

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Pixel
  • JavaScript
  • Gerätefingerabdruck

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Klickpfad
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Standort-Informationen
  • IP-Adresse
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Browser-Informationen
  • Hostname
  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Bildschirmauflösung
  • Gerätebestriebssystem
  • Interaktionsdaten
  • Nutzerverhalten
  • Besuchte URL

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann wählen, wie lange Google Analytics Daten speichert, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur
  • Chile
  • Taiwan

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google Ireland Limited, Alphabet Inc., Google LLC

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://policies.google.com/privacy?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre

Gespeicherte Informationen

  • Name: __utmb; Dieses Cookie wird verwendet, um die Zeit des Besuchs zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _ga; Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: _gid; Dieses Cookie wird verwendet, um den Benutzer zu identifizieren.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: __utma; Dieses Cookie wird verwendet, um die Uhrzeit und das Datum des ersten Besuchs, die Gesamtzahl der Besuche und die Startzeit des aktuellen Besuchs aufzuzeichnen.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: __utmz; Dieses Cookie wird verwendet, um aufzuzeichnen, woher der Besucher kam.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: IDE; Dies wird verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: CONSENT; Dies wird verwendet, um die Zustimmungsentscheidungen des Benutzers zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: __utmt; Dies wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.; Typ: cookie; Dauer: 10 Minuten;
  • Name: _gat; Dies wird verwendet, um Anfragen von Bots zu lesen und zu filtern.; Typ: cookie; Dauer: 1 Minute;
  • Name: __utmc; Hiermit wird die Uhrzeit des Besuchs gespeichert.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;

Facebook Pixel

Beschreibung des Services

Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten verwendet wird. Es wird verwendet, um Interaktionen von Besuchern mit Websites ("Ereignisse") zu verfolgen, nachdem sie auf eine auf Facebook oder anderen von Meta bereitgestellten Diensten geschaltete Anzeige geklickt haben ("Conversion").

Verarbeitendes Unternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/1650115808681298

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Marketing
  • Retargeting
  • Werbung
  • Conversion Tracking
  • Personalisierung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Angesehene Werbeanzeigen
  • Angesehener Inhalt
  • Geräteinformationen
  • Geografischer Standort
  • HTTP-Header
  • Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
  • IP-Adresse
  • Angeklickte Elemente
  • Marketinginformation
  • Besuchte Seiten
  • Pixel-ID
  • Referrer URL
  • Nutzungsdaten
  • Nutzerverhalten
  • Facebook-Cookie-Informationen
  • Facebook Nutzer-ID
  • Nutzungs-/Klickverhalten
  • Browser-Informationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Geräte-ID
  • User Agent
  • Browser-Typ

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die auf den Websites erfassten Interaktionen der Nutzer werden nicht länger als zwei Jahre gespeichert. Die Daten werden jedoch gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Singapur
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Vereingtes Königreich

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Meta Platforms Ireland Ltd., Meta Platforms Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.facebook.com/policies/cookies

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: messaging_plugin_#; Typ: cookie; Dauer: - ;
  • Name: fr; Typ: cookie; Dauer: - ;
  • Name: _fbp; Typ: cookie; Dauer: - ;
  • Name: pxcelBcnLcy; Typ: cookie; Dauer: - ;
  • Name: _fbp; Typ: web;

Ometria

Beschreibung des Services

Diese Website verwendet Ometria, um eine einheitliche Ansicht jedes Kunden zu erhalten und den Umsatz durch personalisierte Inhalte zu steigern, die auf das jeweilige Segment zugeschnitten sind.

Verarbeitendes Unternehmen

Ometria Limited

3.01, The Tea Building, 56 Shoreditch High Street, London E1 6JJ

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

[email protected]

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Werbung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Identität, Kontakt, Profil, Marketing, Kommunikation, Kaufhistorie, Browserverhalten, Marketinginteraktionen, Retouren, In-Store- / Offline-Aktivitäten, Geschäftsadresse, Telefonnummer, E-Mail, IP-Adresse (Internet Protocol), Anmeldedaten, Browser-Plug-In Typen und Versionen, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, auf die Sie zugreifen, Interessen, Einstellungen, Feedback und Umfrageantworten

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 (1) (a) GDPR

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

EU-Rechenzentren

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Vereinigtes Königreich

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Ometria, Ltd.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://ometria.com/privacy-policy

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://ometria.com/cookie-policy

Facebook Pixel - Hashing

Beschreibung des Services

Dies ist eine zusätzliche Funktion zum Hashen von E-Mail-Adressen, die in Facebook Pixel integriert ist, eine Tracking -Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten wie Facebook Custom Audiences verwendet wird.

Verarbeitendes Unternehmen

Facebook Ireland Limited

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Werbung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Hashing
  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Hash-E-Mail

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Weltweit

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Facebook Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.facebook.com/policies/cookies

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.

https://www.facebook.com/ads/preferences/

Retail Rocket

Beschreibung des Services

Retail Rocket is provides our website with a set of self-learning algorithms that lets us create a truly personalized shopping experience for customers. Retail Rocket keep statistics of user behavior on our websites in combination with the product database. Retail Rocket processes personal data through algorithms to improve the shopping experience for visitors to our website by tailoring product recommendations to the interests and browsing history of each visitor.

Verarbeitendes Unternehmen

Retail Rocket Netherlands B.V.

Laan van Vredenoord 33, 2289DA, Rijswijk, Netherlands

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

[email protected]

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Advertising

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • view page, view product category page, view product page, add to cart, purchase, search internal website, click product recommendation blocks, interactions with Retail Rocket website widget

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6(1)(a) GDPR

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

EU

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • EU
  • England

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Retail Rocket Netherlands B.V.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://retailrocket.net/privacy/

Usercentrics Consent Management Platform

Beschreibung des Services

Dies ist ein Einwilligungsverwaltungsdienst. Auf der Website wird die Usercentrics GmbH als Auftragsverarbeiter zum Zweck des Einwilligungsmanagements eingesetzt.

Verarbeitendes Unternehmen

Usercentrics GmbH

Sendlinger Str. 7, 80331 Munich, Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

[email protected]

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
  • Einwilligungsspeicherung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Local Storage
  • Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Opt-in- und Opt-out-Daten
  • Referrer URL
  • User Agent
  • Benutzereinstellungen
  • Consent ID
  • Zeitpunkt der Einwilligung
  • Einwilligungstyp
  • Template-Version
  • Banner-Sprache
  • IP-Adresse

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden ein Jahr gespeichert. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Usercentrics GmbH

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://usercentrics.com/privacy-policy/

Mouseflow

Beschreibung des Services

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Mouseflow Inc.

Flaesketorvet 68, 1711 Copenhagen V, Denmark

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

[email protected]

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Personalisierung
  • Analyse

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Skripten
  • Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Klickpfad
  • Angesehener Inhalt
  • Geografischer Standort
  • Standort-Informationen
  • IP-Adresse
  • Mausbewegungen
  • Informationen über das Betriebssystem
  • Besuchte Seiten
  • Nutzungsdaten
  • Auf einer Seite verbrachte Zeit
  • Scrolling-Aktivität
  • Browser-Informationen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Mouseflow Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://mouseflow.com/privacy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://support.mouseflow.com/support/solutions/articles/44001550895-what-is-your-cookie-policy-

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.

https://mouseflow.com/opt-out/

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Monate, 29 Tage

Gespeicherte Informationen

  • Name: mf_user; Dieses cookie bestimmt, ob ein Benutzer die Website zum ersten Mal besucht oder zurückkehrt. Dies geschieht durch einen Ja/Nein-Schalter – es werden keine weiteren Informationen über den Benutzer gespeichert.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage; Domain: https://mouseflow.com/;
  • Name: mf_###; Das cookie enthält Informationen über den aktuellen Besuch der Website, aber keine Informationen, die den Besucher identifizieren können. Das cookie wird gelöscht, wenn die Sitzung beendet ist, dh wenn der Benutzer die Website verlässt.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: https://mouseflow.com/;