Erklärung zum Datenschutz

Wir sind bestrebt, das Schlaferlebnis von Menschen auf der ganzen Welt kontinuierlich zu verbessern, wobei wir die Privatsphäre unserer Kunden respektieren und schützen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig, und wir möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Website sicher fühlen.

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Website und die damit verbundenen Dienste (zusammenfassend als „Dienste” bezeichnet) der Emma Matratzen GmbH („Emma”, „Emma Sleep”, „wir” oder „uns”) nutzen.

Emma ist der „Datenverantwortliche” für alle personenbezogenen Daten, die während der Dauer Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns über Sie erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.

1. Kontakt

 Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder Bedenken oder Anfragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, indem Sie uns über privacy@emma-sleep.com kontaktieren oder uns einen Brief an Emma Matratzen GmbH, z. Hd.: Datenschutzbeauftragter, Wilhelm-Leuschner-Str. 78, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland, senden.

2. Informationen, die wir sammeln und verarbeiten

Wenn Sie die Dienste nutzen, sammeln und verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten, darunter personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, personenbezogene Daten, die wir automatisch erfassen, und personenbezogene Daten, die wir von Dritten erhalten.

Sie können sich dafür entscheiden, bestimmte Informationen nicht anzugeben, aber dies kann dazu führen, dass Sie die Dienste nicht nutzen oder auf bestimmte Funktionen nicht zugreifen können.

Wir gehen davon aus, dass die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten Ihre eigenen sind. Wenn Sie sich dafür entscheiden, personenbezogene Daten von Dritten anzugeben, insbesondere Zahlungs- oder Kontaktdaten, müssen Sie diese zuvor über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung und die Umstände der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten informieren und ihre vorherige Zustimmung einholen.

Wir erhalten möglicherweise Informationen über Sie und Ihre Bestellung von Finanz- und Kreditinstituten wie PayPal, wenn Sie deren Dienste für die Bezahlung von Emma-Produkten nutzen. Bitte beachten Sie, dass die personenbezogenen Daten, die Sie diesen Finanz- oder Kreditinstituten mitgeteilt haben oder mitteilen werden, deren eigenen Datenschutzrichtlinien und -verfahren unterliegen.

Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben und verarbeiten, umfassen unter anderem die folgenden Daten, basierend auf einem berechtigten Interesse oder der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen: 

Wir können Ihre Kontakt- und Bestelldaten verwenden, um Sie um Ihre Meinung zu unseren Produkten zu bitten und/oder Ihnen Einladungen zur Produktbewertung zu senden. Diese Mitteilungen basieren auf unserem berechtigten Interesse, die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen zu überwachen und zu verbessern sowie Ihr Kundenerlebnis insgesamt zu optimieren. Wenn Sie eine Produktbewertung abgegeben haben, können wir diese auf unserer Website und unseren offiziellen Kanälen veröffentlichen, ohne Ihre vollständigen personenbezogenen Daten offenzulegen (es werden nur Ihr Vorname und der erste Buchstabe Ihres Nachnamens angezeigt).  

Wenn Ihre Bewertung Bedenken aufwirft oder einer Klärung bedarf, können wir Sie per Telefon oder E-Mail kontaktieren, um dies zu klären. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Produktbewertung auf unserer Website veröffentlichen, informieren Sie bitte unseren Kundenservice über unsere Support-Kanäle. Wir haben vertrauenswürdige Drittanbieter beauftragt, in unserem Namen Einladungen zur Produktbewertung zu versenden. Die Teilnahme/Einreichung einer Bewertung ist freiwillig und Sie können sich jederzeit über die Ihnen zugesandte E-Mail von ähnlichen Mitteilungen abmelden.

Wenn Sie an unserem Empfehlungsprogramm teilnehmen, werden bestimmte oben genannte Informationen erfasst und verarbeitet, um den Empfehlungsrabattcode zu überprüfen und zu aktivieren. Diese Informationen werden verwendet, um Ihre Empfehlung zu identifizieren und Betrugsfälle aufzudecken. In diesem Zusammenhang erhalten wir möglicherweise personenbezogene Daten von Ihren Freunden, die Sie über die Funktion „Freunde werben“ in unserem Empfehlungsprogramm registriert haben.

Wenn Sie uns kontaktieren, beispielsweise per E-Mail, Telefon, Chatbot oder über andere Kontaktformulare auf unserer Website, werden die von Ihnen angegebenen Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall, dass Folgefragen auftreten, verarbeitet. In einigen Fällen verarbeiten wir möglicherweise auch gesundheitsbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Ihre Produktansprüche zu bearbeiten.  

Wenn Sie uns im Zusammenhang mit Ihrem Kauf kontaktieren, ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, dass dies zur Erfüllung unseres Kaufvertrags mit Ihnen erforderlich ist.  

Wenn Sie uns in anderen Angelegenheiten kontaktieren, ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse, Ihr Anliegen zu bearbeiten und Ihnen eine schnelle und einfache Kontaktaufnahme mit uns zu ermöglichen. Die von uns in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn die mit der Kontaktaufnahme verbundene Anfrage vollständig geklärt ist und auch nicht zu erwarten ist, dass die konkrete Kontaktaufnahme in Zukunft wieder relevant wird, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wenn Sie den Chatbot für produktbezogene Anliegen nutzen, beachten Sie bitte, dass dieser generative KI verwendet, um Antworten zu geben. Wir bemühen uns um Genauigkeit, jedoch sollten die Vorschläge des Chatbots nicht als professionelle Beratung oder endgültige Lösungen angesehen werden. Bei Bedarf steht Ihnen unser Support-Team zur Verfügung, um Ihnen weiterzuhelfen.  

Wenn Sie unseren Kundensupport anrufen oder wenn wir Sie telefonisch kontaktieren, zeichnen wir das Gespräch mit Ihrer Zustimmung zu Qualitätsbewertungs- und/oder Vertragserfüllungszwecken auf, basierend auf unseren berechtigten Interessen, insbesondere für den Fall, dass wir Rechtsansprüche geltend machen oder uns gegen solche verteidigen müssen. Wir zeichnen das Gespräch auch auf, um Ihre Zustimmung zu dokumentieren und die geltenden Gesetze einzuhalten.

Wir können Tools der künstlichen Intelligenz (KI) einsetzen, darunter Transkriptions- und Übersetzungsdienste, um unser Kundendienstteam dabei zu unterstützen, Ihre Anfragen zu verstehen und zu beantworten. Diese Tools können den Inhalt Ihres Anrufs oder Ihrer Nachricht, einschließlich personenbezogener Daten, verarbeiten, um Entwürfe oder Zusammenfassungen für unsere Mitarbeiter zu erstellen. Diese Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Effizienz unseres Kundendienstes. Das KI-Tool trifft keine automatisierten Entscheidungen, die rechtliche oder ähnlich bedeutende Auswirkungen haben. Wir stellen sicher, dass alle Drittanbieter die geltenden Datenschutzanforderungen einhalten, unter anderem durch Datenverarbeitungsvereinbarungen und gegebenenfalls geeignete Sicherheitsvorkehrungen für internationale Datenübertragungen.

Wir erfassen die oben beschriebenen Daten, wenn Sie Produkte bei uns kaufen, wenn Sie auf unsere Website zugreifen und diese nutzen, wenn Sie uns mit Ihren Anfragen kontaktieren und wenn Sie an unseren Umfragen/Wettbewerben/Gewinnspielen/Werbeaktionen teilnehmen oder Quizfragen auf unserer Website beantworten (z. B. Produktfinder-Quiz usw.).

Wir können Ihre Daten verwenden, um Lookalike-Zielgruppen auf Meta (z. B. Facebook und Instagram) und Google zu erstellen, um Personen mit ähnlichen Merkmalen oder Interessen relevantere Werbung zu liefern. Bevor wir Ihre Daten zu diesem Zweck an diese Plattformen weitergeben, werden sie gehasht, d. h. in eine Zeichenfolge umgewandelt, um Ihre Privatsphäre zu schützen und die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Die Plattformen verwenden diese gehashten Daten, um Personen mit ähnlichen Profilen zu finden, und haben keinen Zugriff auf Ihre tatsächlichen persönlichen Daten. Dies hilft uns, ein breiteres Publikum zu erreichen, ohne Ihre Privatsphäre zu beeinträchtigen.

Wenn Sie einen Schadensfall bei unserem Kundensupport einreichen, können wir medizinische Daten erfassen und verarbeiten, die zur Überprüfung und Bewertung Ihres Schadensfalls erforderlich sind. Dazu können medizinische Berichte/Atteste, Behandlungsdetails und andere relevante Gesundheitsinformationen gehören. Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Überprüfung von Ansprüchen, der Verhinderung von Betrug und der Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Bearbeitung von Ansprüchen und ist für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich. Wir implementieren geeignete Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten und verarbeiten diese nur in dem Umfang, der für die Bewertung und Bearbeitung von Ansprüchen erforderlich ist. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch für weitere Zwecke, wie z. B. zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf geltende Steuer-, Regulierungs-, Buchhaltungs- und/oder Berichtspflichten oder wenn wir sie für unsere berechtigten Zwecke benötigen (z. B. um uns bei der Beantwortung von Anfragen oder Beschwerden, der Beantwortung von Anfragen von Aufsichtsbehörden, der Beilegung von Streitigkeiten oder der Verteidigung gegen Rechtsansprüche zu unterstützen).

Ihre personenbezogenen Daten können auch zum Zweck der Einhaltung geltender Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) verarbeitet werden. Dies kann die Erhebung, Überprüfung und Weitergabe notwendiger Informationen umfassen, um gesetzliche Verpflichtungen zur Verhinderung illegaler Aktivitäten wie Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Betrug zu erfüllen. Wir verpflichten uns, sicherzustellen, dass alle zu diesen Zwecken erhobenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit den einschlägigen Datenschutzgesetzen behandelt werden.

3. Nutzung unserer Website: Bestellungen und Produktrücksendungen

Wenn Sie auf unserer Website bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten angeben, die wir zur Bearbeitung Ihrer Bestellung und zur Erfüllung des Kaufvertrags mit Ihnen benötigen. Die für den Vertragsabschluss wesentlichen Daten sind gekennzeichnet, weitere Angaben sind freiwillig. Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Bestellung und Rücksendungen. Zur Abrechnung können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank oder den ausgewählten Zahlungsdienstleister weitergeben. Um die Lieferung der Waren an Sie zu verwalten, müssen wir aufgrund der Art der Transaktion Ihre Lieferadresse und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer) an Lieferunternehmen weitergeben. Es werden nur die Daten weitergegeben, die für die Koordination der Lieferung, den Schutz vor Betrug und die Klärung dringender Fragen unbedingt erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage hierfür ist, dass diese Verarbeitung für die Erfüllung des Kaufvertrags mit Ihnen objektiv erforderlich ist. Das bedeutet, dass der Verkauf von Waren faktisch nicht vollständig durchgeführt werden kann, wenn diese spezifische Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten nicht erfolgt. Bitte beachten Sie, dass die Nichtangabe der obligatorischen personenbezogenen Daten dazu führen kann, dass Ihre Bestellung bei uns nicht ausgeführt werden kann.

Wenn Sie eine Produktrückgabe vornehmen möchten, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten (Lieferadresse und Kontaktdaten) ebenfalls an die beauftragte Nichtregierungs-/Wohltätigkeitsorganisation oder das Lieferunternehmen weitergeben, damit diese das Produkt abholen und einsammeln können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist, dass die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, sowie unser berechtigtes Interesse an der Verwaltung von Produktrückgaben.

4. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten und Übermittlung in Drittländer

Im Rahmen unserer Aktivitäten und Dienstleistungen kann es erforderlich werden, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten an natürliche Personen, juristische Personen oder Behörden weitergeben. Wir geben Ihre Daten an ausgewählte Dritte weiter, um bestimmte Aktivitäten durchzuführen, die uns bei der Führung unseres Geschäfts unterstützen, wie z. B. Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Kundendienst, Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister für die Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung (Online-Zahlungsanbieter), Logistikdienstleister für den Versand der Produkte, Cloud-Dienstleister und IT-Support-Anbieter, mit denen wir die erforderlichen Vereinbarungen getroffen haben. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass diese die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergreifen, um Ihre Daten sicher zu verarbeiten und Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie nötig zu speichern.

Darüber hinaus können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, die wir mit der Durchführung von Gewinnspielen, Quizzen, Umfragen oder Wettbewerben beauftragt haben, an denen Sie teilnehmen möchten.

Wenn Sie ein Produkt eines Drittanbieters über unsere Website kaufen, können wir Ihre Bestelldaten, einschließlich der relevanten Kontaktinformationen, an den Lieferanten weitergeben, damit dieser auf Anfragen zu Gewährleistungsansprüchen, Produktunterstützung und Kundendienst reagieren kann. Wir verlangen von diesen Lieferanten, dass sie Ihre Daten nur für diese Zwecke und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten.

Wir können Ihre Daten auch an weitere Empfänger außerhalb von Emma weitergeben, sofern dies vertraglich oder gesetzlich vorgeschrieben oder für unsere legitimen Zwecke erforderlich ist. Dazu gehören unter anderem: Versicherungsgesellschaften, Finanzbehörden und andere Behörden, Finanzinstitute und Anwaltskanzleien.

Einige Unternehmen und Lieferanten der Emma Group haben ihren Sitz außerhalb Europas oder verfügen über Server oder Konzernunternehmen außerhalb Europas. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein gültiger Übermittlungsmechanismus vorhanden ist, nämlich Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, verbindliche Unternehmensregeln oder die Standardvertragsklauseln der EU und des Vereinigten Königreichs. Darüber hinaus werden wir zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten als europäischer Bürger auch im Falle solcher Datenübermittlungen außerhalb Europas oder des Vereinigten Königreichs angemessen geschützt sind. Eine Kopie der von uns verwendeten Standardvertragsklauseln der EU und des Vereinigten Königreichs finden Sie hier.

Wir können unsere Übermittlungsmechanismen überarbeiten oder aktualisieren, um Änderungen im Datenschutzrecht oder den Anforderungen der Europäischen Kommission Rechnung zu tragen; in diesem Fall werden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren.

Für den Fall, dass wir unser Unternehmen oder unsere Vermögenswerte ganz oder teilweise an ein anderes Unternehmen innerhalb oder außerhalb der Emma-Gruppe verkaufen oder übertragen oder aufgrund von Unternehmensumstrukturierungen andere Geschäftstätigkeiten durchführen, können wir Ihre personenbezogenen Daten an den potenziellen Empfänger dieses Unternehmens oder dieser Vermögenswerte weitergeben. Sollte ein solcher Verkauf oder eine solche Übertragung stattfinden, werden wir uns in angemessener Weise bemühen, den Empfänger anzuweisen, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung zu verwenden. In diesem Fall sind wir der Ansicht, dass wir ein berechtigtes Interesse an der Umstrukturierung unserer Unternehmensstruktur haben.

5. Newsletter, Offline- und elektronische Benachrichtigungen

Wir versenden Newsletter, E-Mails, Postsendungen und andere Offline-/elektronische Benachrichtigungen mit Werbeinformationen (zusammenfassend als „Newsletter” bezeichnet). Unsere Newsletter enthalten Informationen über unsere Produkte, Angebote, Werbeaktionen und unser Unternehmen.

Newsletter-Abonnements werden protokolliert, um den Anmeldeprozess gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nachweisen zu können. Dazu gehört die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunkts sowie der IP-Adresse. Änderungen Ihrer beim Dienstleister gespeicherten Daten werden ebenfalls protokolliert. Der Zweck dieses Verfahrens besteht darin, Ihre Anmeldung nachweisen zu können und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufzuklären. Um den Newsletter zu abonnieren, reicht es aus, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und dient dazu, Sie persönlich anzusprechen. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre

E-Mail-Adresse zum Zweck des Versands des Newsletters. Der Versand des Newsletters und die Messung der Performance basieren auf Ihrer Einwilligung, wenn Sie sich angemeldet haben.

a. Wenn Sie sich ausdrücklich für den Erhalt unserer Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen Mitteilungen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und sich abmelden, indem Sie in der erhaltenen Mitteilung auf die Schaltfläche „Abmelden“ klicken. Wenn Sie das „Produktfinder-Quiz“ ausfüllen und unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir die Daten zu Ihren Präferenzen, um Ihnen personalisierte Empfehlungen zu unseren Produkten zu senden, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen Informationen zu den Produkten zu senden, die Ihnen aufgrund Ihrer Antworten auf das Quiz vorgeschlagen werden.

b. Wenn Sie Kunde sind, erhalten Sie möglicherweise einen Newsletter, Benachrichtigungen und/oder Marketingmitteilungen, ohne sich ausdrücklich dafür angemeldet zu haben. Wir tun dies auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen Informationen über identische oder ähnliche Produkte zu senden, die für Ihre Bedürfnisse relevant sein können. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie in der erhaltenen Mitteilung auf die Schaltfläche „Abmelden“ klicken.

c. Wenn Sie sich anmelden und dem Erhalt von SMS-Werbung von uns zustimmen, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen SMS-Werbebotschaften zu senden. Unsere SMS-Mitteilungen enthalten Informationen über unser Unternehmen, unsere Produkte, Angebote und Werbeaktionen. Um Ihre Anmeldung zum SMS-Marketing zu protokollieren, erheben und verarbeiten wir Ihre Telefonnummer sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Der Zweck besteht darin, Ihre Anmeldung nachweisen zu können und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufzuklären. Wenn Sie keine SMS-Werbung mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie den Anweisungen zum Abmelden in der erhaltenen SMS folgen.

d. Wenn Sie sich anmelden und dem Erhalt von WhatsApp-Werbung von uns zustimmen, erfassen und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen WhatsApp-Nachrichten zu senden. Unsere WhatsApp-Nachrichten enthalten Informationen über unser Unternehmen, unsere Produkte, Angebote und Werbeaktionen. Um Ihr Abonnement für WhatsApp-Marketing zu protokollieren, erfassen und verarbeiten wir Ihre Telefonnummer sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Der Zweck besteht darin, Ihr Abonnement nachweisen zu können und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufzuklären. Wir können Software-Dienstleister von Drittanbietern einsetzen, um unsere WhatsApp-Marketingnachrichten zu versenden. Ihre Nutzung von WhatsApp unterliegt ausschließlich den Vereinbarungen, die Sie mit WhatsApp geschlossen haben. Gemäß den Nutzungsbedingungen von WhatsApp verfügen wir über Ihre Telefonnummer und Ihren Benutzernamen durch Ihren Kontakt. Wir verwenden diese und andere von Ihnen bereitgestellte Informationen, um Ihnen Marketingnachrichten zu senden und Sie und Ihre Präferenzen zu erkennen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung zum Erhalt von Marketingmitteilungen von Emma über WhatsApp. Das Abonnieren unserer WhatsApp-Nachrichten ist freiwillig und Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Anweisungen zum Abbestellen befolgen, die in jeder von uns gesendeten WhatsApp-Nachricht enthalten sind.

e. Wenn Sie den Erhalt von Marketinginhalten von unseren vertrauenswürdigen Markenpartnern wünschen und dem zustimmen, senden wir Ihnen Newsletter mit Produkten, Dienstleistungen, Angeboten und Werbeaktionen von Dritten. In diesen Newslettern erhalten Sie möglicherweise Inhalte zu Lagerdienstleistungen, Wohnkultur, Fitness, Lebensmittel-Abonnementservices, Yoga-Zubehör, Schönheits- und Hautpflege, Sportbekleidung und -schuhen sowie Kaffee und Tee. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten und versenden diese Newsletter auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.

Auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung zum Erhalt von E-Mails von unseren Markenpartnern können Sie in dieser Art von Kommunikation Inhalte von den folgenden Partnern erhalten: Complete Unity Yoga, Easy Storage, FiiT, Gousto, Make My Blinds, My Flowers, Rise Coffee, Simple Lighting, The Body Shop, Twinings, Wild Deodorant.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung für diese Art von Inhalten jederzeit zu widerrufen, indem Sie den Link am Ende unseres Newsletters verwenden. Wir weisen außerdem darauf hin, dass wir die Liste der Partner aktualisieren können und Sie über diese Aktualisierung unserer Datenschutzerklärung informiert werden.

f. Wenn Sie auf „Zulassen” klicken und dem Erhalt von Web-Push-Benachrichtigungen von uns zustimmen, senden wir Ihnen Benachrichtigungen mit Informationen über unser Unternehmen, unsere Produkte, Angebote und Werbeaktionen. Um Ihre Anmeldung für Web-Push-Benachrichtigungen zu protokollieren, erfassen und verarbeiten wir Ihre IP-Adresse sowie die Installations-ID und das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Der Zweck besteht darin, Ihre Anmeldung nachweisen zu können und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufzuklären. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung zum Erhalt von Web-Push-Benachrichtigungen. Wenn Sie keine Web-Push-Benachrichtigungen mehr erhalten möchten, können Sie diese deaktivieren, indem Sie Ihre Push-Einstellungen in Ihren Browsereinstellungen verwalten.

g. Um den Erhalt unserer Newsletter zu beenden, können Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt jederzeit widerrufen oder dem Erhalt widersprechen, indem Sie auf den in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Abmeldelink klicken oder uns über privacy@emma-sleep.com kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass die Abmeldung von Marketingmitteilungen unsere transaktionsbezogenen Servicemitteilungen (wie Bestell- und Lieferaktualisierungen) nicht stoppt.

6. Datenaufbewahrung

Unsere Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck der Daten und den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Wir speichern die Daten so lange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Wenn die Daten dann nicht mehr benötigt werden und keine gegenteiligen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten sicher gelöscht. Die Aufbewahrungsfrist der Unterlagen unterliegt verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, wie z. B. bis zu drei Jahren (§ 195 BGB), steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine Aufbewahrung von sechs bis zehn Jahren (§ 147 AO, § 257 HGB). Wir speichern/verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, um Ihre Anfrage/Ihr Anliegen zu beantworten und, falls erforderlich, um Rechtsansprüche von Emma geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen oder um geltendes Recht einzuhalten.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Soweit angemessen und gesetzlich zulässig, gewähren wir Ihnen die folgenden individuellen Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

· Recht auf Auskunft – Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, und, falls dies der Fall ist, Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern. In Ausnahmefällen können wir Ihnen für diesen Service eine geringe Gebühr in Rechnung stellen, wenn wir Ihre Anfrage für offensichtlich unbegründet oder übertrieben halten.

· Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht, von uns die Vervollständigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unvollständig halten.

· Recht auf Löschung – Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

· Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

· Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen zu verlangen, dass wir die von uns erhobenen Daten an eine andere Organisation oder direkt an Sie übertragen.

· Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden – Wir unterwerfen Sie keinen Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhen und die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.

· Das Recht, eine Beschwerde einzureichen – Sie haben das Recht, bei den Aufsichtsbehörden eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen. Wenn Sie eine Beschwerde einreichen möchten oder der Meinung sind, dass wir Ihr Anliegen nicht zufriedenstellend behandelt haben, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Sie können Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben, indem Sie uns per E-Mail an privacy@emma-sleep.com oder per Post über die am Anfang der Richtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Soweit wir die personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

8. Plug-ins für soziale Medien

Wir haben Plugins in unsere Webdienste integriert. Diese Plugins sind durch die jeweilige Schaltfläche des Dienstes gekennzeichnet. Mit Hilfe der Plugins können Nutzer Links zu den entsprechenden Websites in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter teilen oder posten oder die dortigen Inhalte empfehlen. Durch Ihre aktive Interaktion mit diesen Plugins (z. B. durch Anklicken des jeweiligen Buttons oder Hinterlassen eines Kommentars) werden diese Informationen direkt an den jeweiligen Dienst übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie einen unserer Webdienste besuchen, der ein aktiviertes Plugin enthält, baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Dienstes auf, der wiederum den Inhalt des Plugins an Ihren Browser übermittelt, der ihn dann in die angezeigte Seite integriert. Somit werden die Informationen über den Besuch unserer Webdienste an den jeweiligen Dienst weitergeleitet. Wir erheben selbst keine personenbezogenen Daten über die Social Plugins oder deren Nutzung und haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erhebt und wie diese vom Anbieter verwendet werden. Es ist davon auszugehen, dass zumindest die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erhoben und verwendet werden. Es ist auch möglich, dass der Dienstanbieter versucht, Cookies auf dem verwendeten Computer zu speichern. Wenn Sie gleichzeitig mit dem Besuch unserer Webdienste über Ihr persönliches Benutzerkonto bei dem jeweiligen Dienst angemeldet sind (z. B. über eine andere Browsersitzung), kann der Dienstanbieter den Besuch unserer Webdienste Ihrem Konto zuordnen.

Da unsere Social-Media-Kanäle von den Anbietern des jeweiligen sozialen Netzwerks betrieben werden, kann es zu einer ergänzenden Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Betreiber kommen, auf die wir keinen Einfluss haben. Dabei handelt es sich häufig um die Erfassung Ihrer IP-Adresse, die Erstellung statischer Auswertungen und die Verarbeitung weiterer Informationen, die in Form von Cookies gespeichert sind. Wir haben keinen Einfluss auf die Generierung und Darstellung dieser personenbezogenen Daten und können diese Funktion weder deaktivieren noch die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verhindern. Die Geltendmachung von Betroffenenrechten und Anfragen kann am effektivsten direkt an die Plattformanbieter gerichtet werden, da nur diese Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben und sofortige Maßnahmen ergreifen und Auskünfte erteilen können. Sollte hierfür unsere Mitwirkung erforderlich sein, unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte als betroffene Person.

9. Cookies

Unsere Website verwendet auch Cookies, die bestimmte Daten sammeln, um die Benutzererfahrung beim Besuch unserer Website so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten und Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der vom Browser zugewiesenen Festplatte gespeichert werden und über die bestimmte Informationen an die Person zurückfließen, die das Cookie gesetzt hat. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies und deren Verwaltung finden Sie unter Datenschutzeinstellungen).

10. Links zu Drittanbietern

Wir können Links zu Websites oder Plattformen Dritter bereitstellen. Wenn Sie Links zu Websites oder Plattformen folgen, die wir nicht kontrollieren und die nicht mit uns verbunden sind, sollten Sie die geltenden Datenschutzhinweise, Richtlinien und sonstigen Bedingungen überprüfen. Wir sind nicht verantwortlich für den Datenschutz oder die Sicherheit dieser Websites oder Plattformen oder für die dort gefundenen Informationen.

11. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Wir überprüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig und aktualisieren sie gegebenenfalls von Zeit zu Zeit, um Änderungen unserer Dienste Rechnung zu tragen. In diesem Fall aktualisieren wir das Datum der „letzten Aktualisierung” oben in dieser Datenschutzerklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen und/oder zu überprüfen, um sich über die neuesten Aktualisierungen unserer Datenschutzpraktiken zu informieren. Wenn wir wesentliche Änderungen an der Art und Weise vornehmen, wie wir die von uns erfassten Daten verwenden oder weitergeben, werden wir uns in angemessener Weise bemühen, Sie darüber zu informieren (z. B. durch eine E-Mail an die letzte von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, durch Veröffentlichung einer Mitteilung über solche Änderungen in den Diensten oder durch andere Mittel, die mit den geltenden Gesetzen vereinbar sind) und werden zusätzliche Maßnahmen ergreifen, die nach geltendem Recht erforderlich sind. Wenn Sie mit Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, nutzen Sie die Dienste bitte nicht weiter und greifen Sie nicht mehr darauf zu.

Letzte Aktualisierung: September 2025